Die Replace Plastic App! Interessanter Blogbeitrag von Sophie, den ich gerne mit Euch teile: https://allerleisophie.wordpress.com/2018/05/19/die-replace-plastic-app/ — Weiterlesen allerleisophie.wordpress.com/2018/05/19/die-replace-plastic-app/
Schlagwort: Nachhaltigkeit
Kreislaufgedanke bei Tencel
Die Wahl des "richtigen" Materials für Kleidung ist gar nicht einfach... Baumwolle, Leinen, Bambus... Kein Material konnte mich vollständig überzeugen. Deshalb hab ich weiter recherchiert und bin auf Tencel® (Lyocell) gestossen. Tencel® ist eine Marke der österreichischen Lenzing AG - es handelt sich dabei um eine Kunstfaser, die aus Holz (Eukalyptus, Buche) gewonnen wird. "Tencel … Kreislaufgedanke bei Tencel weiterlesen
Kleidung aus Bambus?
An dieser Stelle eine schlechte Nachricht: Kleidung aus Bambus klingt zwar gut, ist im Endeffekt jedoch nicht nachhaltig. Warum? Kleidung aus Bambus hat nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Rohstoff zu tun. Das ist sehr schade, handelt es sich doch um bei Bambus um einen schnell wachsenden Rohstoff! Kleidung aus "Bambus" besteht meistens aus Bambusviskose, … Kleidung aus Bambus? weiterlesen
Bärlauch-Wanderung
Eine sehr schöne Wanderung, welche sich besonders zwischen April und Juni anbietet: Von Holderbank SO geht's in ca. 4.5h über den Roggenschnarz nach Egerkingen. Unterwegs sammeln wir die jungen Bärlauchblätter ein. Es hat an mind. 2 Stellen auf der Wanderung so viel Bärlauch! Ganz toll! Wir sind vorbereitet und nehmen die Blätter in unseren wiederverwendbaren … Bärlauch-Wanderung weiterlesen
Wie nachhaltig ist Leinen?
Der Flachs gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und der Anbau ist in Ägypten bereits vor mehr als 6'000 Jahren nachweisbar. Die Leinenfaser wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen. Ähnlich wie Hanf benötigt Flachs weniger Wasser als Baumwolle. Das ist doch schon mal ein Pluspunkt! Das Wort "Leinen" kommt übrigens vom lateinischen Wort "linum" = … Wie nachhaltig ist Leinen? weiterlesen
Wie nachhaltig ist Baumwolle?
Baumwolle ist die wichtigste Ressource für die Textilindustrie. Etwa 1/3 aller Textilfasern werden aus ihr gefertigt. Und dennoch: Baumwolle kommt immer wie mehr in Verruf. Warum? Obwohl Baumwolle nur 2.4% der weltweiten Ackerfläche ausmacht, werden 11% aller Pestizide und 24% aller Insektizide bei der Baumwollproduktion eingesetzt. Auch der Wasserverbrauch ist dramatisch: In 1kg Baumwolle stecken … Wie nachhaltig ist Baumwolle? weiterlesen
Café Zähringer in Zürich
Wer in Zürich ein nettes Café bzw. Restaurant sucht, wird am Zähringerplatz fündig. Rechts von uns sitzt der junge Väter, seine beiden Söhne sind ganz vertieft in ein Kinderbuch, welches sie im Regal gefunden haben. Später setzen sich eine ganz in schwarz gekleidete Frau mit Rastazöpfen und ihre Freunde zu uns an den langen Holztisch. … Café Zähringer in Zürich weiterlesen
Tipps für nachhaltiges Wäsche waschen
Wäsche nachhaltig waschen? Wie geht das? Fünf einfache Tipps: Richtige Temperatur wählen Etwa 90% der Energie, die wir fürs Wäschewaschen verbrauchen, verpufft allein mit der Erhitzung der Wassertemperatur (Quelle), das heisst: Je niedriger die Temperatur, desto preiswerter der Waschgang und desto nachhaltiger. Meine Kleidung wasche ich bei 30°, Bettwäsche, Handtücher & Unterhosen kommen bei 60° … Tipps für nachhaltiges Wäsche waschen weiterlesen
Was bringt „aus der Region“?
Was bringen Regionalprodukte in Bezug auf Nachhaltigkeit?
Die Eibe von Heimiswil
Die 1'000-jährige Eibe in Heimiswil besuchen