Bluescht-Wanderung im Baselbiet

Das Baselbiet ist bekannt für seine Kirschbäume, die im April in voller Blüte stehen. Und auf einer Wanderung kann man dies besonders geniessen. Bio-Start in den Tag Im Kaffeehaus Mitte in Basel gibt es am Wochenende ein biologisches Frühstück, welches man draussen in der Sonne genießen kann. Serviert wird's auf einer Etagere. So geht's danach … Bluescht-Wanderung im Baselbiet weiterlesen

CDs korrekt entsorgen

Was mache ich mit alten CDs und DVDs? Gehören die in den Müll? "CDs und DVDs sollte man wie Batterien behandeln: Die Datenträger gehören nicht in den Hausabfall, sondern in die Entsorgungsstelle der Gemeinde (bzw. in die Migros). Die Scheiben lassen sich wiederverwenden, womit man unter anderem Erdöl sparen kann" (K-Tipp; 16.1.19). Traurig, aber wahr: … CDs korrekt entsorgen weiterlesen

Die Markthalle von Colmar

Die französische Stadt Colmar mit 68'000 EinwohnerInnen ist - um es mit einem Wort zu sagen - pittoresk. Die Fussgängerzone im historischen Zentrum von Colmar ist eine der grössten in ganz Europa und lädt mit ihren bunten Fachwerkhäusern zum Flanieren ein. Wir nutzen einen leicht verregneten Freitag, um Colmar zu besuchen. Besonders gefallen hat mir die … Die Markthalle von Colmar weiterlesen

Ohne Verpackung

So viele Verpackungen... Überall... Ich versuche wenn immer möglich auf Verpackungen zu verzichten. Ganz einfach geht das zum Beispiel beim Brot: in meiner Lieblingsbäckerei in Basel packt man mir das Brot sehr unkompliziert in meinen schönen Stoffbeutel. Der schöne Stoffsack habe ich am Matthäusmarkt in Basel vom Foyers gekauft. Das Interkulturelle Foyer Bildung & Beruf … Ohne Verpackung weiterlesen

Die Replace Plastic App!

Die Replace Plastic App! Interessanter Blogbeitrag von Sophie, den ich gerne mit Euch teile: https://allerleisophie.wordpress.com/2018/05/19/die-replace-plastic-app/ — Weiterlesen allerleisophie.wordpress.com/2018/05/19/die-replace-plastic-app/

„Around the world in 80 plants“

Ein vegetarischer Engländer in Norwegen? Der sich selber "Extreme Salad Man" nennt? Da wollten meine Freundin und ich doch mehr erfahren und sind am 4. April an den Vortrag von Stephen Barstow in der Markthalle in Basel gepilgert. Essbare, mehrjährige Pflanzen Stephen ist ein Bio-Gärtner aus Überzeugung und er liebt es, zu experimentieren. Das heisst, … „Around the world in 80 plants“ weiterlesen

Kleidung aus Bambus?

An dieser Stelle eine schlechte Nachricht: Kleidung aus Bambus klingt zwar gut, ist im Endeffekt jedoch nicht nachhaltig. Warum? Kleidung aus Bambus hat nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Rohstoff zu tun. Das ist sehr schade, handelt es sich doch um bei Bambus um einen schnell wachsenden Rohstoff! Kleidung aus "Bambus" besteht meistens aus Bambusviskose, … Kleidung aus Bambus? weiterlesen

Wie nachhaltig ist Baumwolle?

Baumwolle ist die wichtigste Ressource für die Textilindustrie. Etwa 1/3 aller Textilfasern werden aus ihr gefertigt. Und dennoch: Baumwolle kommt immer wie mehr in Verruf. Warum? Obwohl Baumwolle nur 2.4% der weltweiten Ackerfläche ausmacht, werden 11% aller Pestizide und 24% aller Insektizide bei der Baumwollproduktion eingesetzt. Auch der Wasserverbrauch ist dramatisch: In 1kg Baumwolle stecken … Wie nachhaltig ist Baumwolle? weiterlesen

Tipps für nachhaltiges Wäsche waschen

Wäsche nachhaltig waschen? Wie geht das? Fünf einfache Tipps: Richtige Temperatur wählen Etwa 90% der Energie, die wir fürs Wäschewaschen verbrauchen, verpufft allein mit der Erhitzung der Wassertemperatur (Quelle), das heisst: Je niedriger die Temperatur, desto preiswerter der Waschgang und desto nachhaltiger. Meine Kleidung wasche ich bei 30°, Bettwäsche, Handtücher & Unterhosen kommen bei 60° … Tipps für nachhaltiges Wäsche waschen weiterlesen