Fair statt Fast Fashion

Fair Fashion

Bei Lebensmittel achte ich sehr genau darauf, was ich kaufe – am liebsten Produkte in Bio-Qualität. Auch bei der Mode lohnt es sich, ganz genau zu prüfen, was man oder frau kauft. Fair Fashion wird wie folgt definiert: Für „Fair Fashion“ sind menschenwürdige Arbeitsbedingungen, wie geregelte Arbeitszeiten, keine Kinderarbeit, faire Löhne und die Vermeidung von gesundheitlichen Schäden wichtig (Quelle: Studibuch).

Warum ist Fair Fashion wichtig?

Unsere Konsumwut ist schockierend. Greenpeace schreibt dazu: „Jedes Jahr werden mehr als 100 Milliarden Kleidungsstücke produziert. Weniger als 1 Prozent kann zu neuen Textilien recycelt werden – drei Viertel davon enden auf Müllkippen oder werden verbrannt. Hier in Europa werfen wir pro Jahr 5,8 Millionen Tonnen Kleidung weg“. Und eine Studie von 2018 zeigt auf, dass wir Schweizer:innen glauben, nur 26 Prozent der Kleidung ungenutzt im Schrank liegen zu lassen, dabei sind es effektiv 79 Prozent. Was für eine Verschwendung! Fast 80 Prozent unserer Kleider bleiben ungetragen im Schrank hängen… Und trotzdem müssen ständig neue Teile her…

Es ist aber relativ einfach, etwas dagegen zu tun:

  1. Trage die Kleidung, die Du zuhause hast – und probiere neue Kombinationen aus
  2. Tausche Kleidung mit Freundinnen und Freunden. Kleidertauschparties machen grossen Spass!
  3. Kaufe anstatt neue Kleidung coole 2nd Hand Mode. Wo? In Basel und Zürich zum Beispiel in der Chemiserie+.
  4. Repariere kaputte Kleidungsteile, häufig lassen sich die Sachen länger tragen als gedacht.
  5. Falls es wirklich neue Kleidung sein muss: Achte auf Fair Trade Siegels und auch auf das Material – wie z.B. Tencel. Zu Bambusviskose kann ich leider nicht raten, und falls Baumwolle oder Leinen, dann unbedingt in Bio-Qualität wegen den vielen Pestiziden.
Photo by Feyza Yu0131ldu0131ru0131m on Pexels.com

Wie geht ihr mit dem Konsum von Kleidung um? Kennt ihr weitere tolle Second-Hand Boutiquen, die ihr empfehlen möchtet?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s