Eine sehr schöne Wanderung, welche sich besonders zwischen April und Juni anbietet: Von Holderbank SO geht's in ca. 4.5h über den Roggenschnarz nach Egerkingen. Unterwegs sammeln wir die jungen Bärlauchblätter ein. Es hat an mind. 2 Stellen auf der Wanderung so viel Bärlauch! Ganz toll! Wir sind vorbereitet und nehmen die Blätter in unseren wiederverwendbaren … Bärlauch-Wanderung weiterlesen
Schlagwort: lokal
Der Bio-Kräuterbauer aus Graubünden
Für den Bio Grischun-Preis 2018 waren drei Personen nominiert: Die Köchin Rebecca Clopath, Cilgia Marti-Rauch aus Sent und Reto Raselli. Gewonnen hat den begehrten Preis am Schluss der Bio-Kräuterbauer Reto. Mit dem Preis werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich durch ihr Engagement und ihre ausserordentliche Leistung für die Entwicklung des biologischen Landbaus in Graubünden … Der Bio-Kräuterbauer aus Graubünden weiterlesen
Und es werden ständig mehr!
Umwelt-Vorbilder aus Basel kennen lernen.
Mein Besuch am „ProSpecieRara-Buuremärt“
Besuch mit mir den Buuremärt in der Langen Erlen in Basel!
Rüebli vom Balkon
Karotten enthalten viel Beta-Carotin.
Lokale Währung – ein Selbstversuch in Basel
Lokale Währungen helfen, dass das Geld die Region nicht verlässt.
Slow Food Market in Bern
Vom 11. – 13. März 2016 fand erstmals der Slow Food Market Bern statt. An diesem Sonntag machen wir uns zu viert auf Vorschlag von Michèle auf den Weg an die BERNEXPO.
Seife am Rumhängen
Meine Schwester war von meinem Blogbeitrag "Seife statt Duschgel" so begeistert, dass sie gleich von Flüssigseife und Duschgel auf feste Seife umgestiegen ist. Fündig wurde sie dabei im Oekoladen in Basel. Dabei gibt es jedoch ein Problem: Die zugegebenermassen etwas unansehnliche Pfütze in der Seifenschale. Dazu kommt, dass die Wasserresten die Seife glibberig werden lassen. Also auch nicht … Seife am Rumhängen weiterlesen
Die Grenzen des Wachstums: 27.1.2016 in Murg
Im Newsletter von Basel Wandel habe ich von einer Veranstaltung erfahren, welche Dich auch interessieren könnte. "Murg im Wandel" ist eine bürgerschaftliche Initiative, die dem Transition-Towns-Gedanken verbunden ist. Entstanden ist sie im Herbst 2012. Die Initiative veranstaltet auch Vortragsabende. So finden am 27. Januar die Murger Zukunftsgespräche zum Thema "Die Grenzen des Wachstums. Lebensqualität statt Lebensstandard" statt. … Die Grenzen des Wachstums: 27.1.2016 in Murg weiterlesen
Na(s)chhaltigkeit in Basel
Eine na(s)chhaltige neue Entdeckung im Gundeli-Quartier (Güterstrasse 120, gleich beim Hintereingang Bahnhof SBB, Basel) ist das BackwarenOutlet. Dieses hat vor knapp 2 Monaten seine Türen geöffnet und es werden Backwaren vom Vortag zum halben Preis verkauft. Gemäss Foodwaste.ch werden 56% aller Backwaren weggeworfen. Das Outlet mit den Inhabern Ursula Moser und Berto Beat Dünki setzt ein klares Zeichen … Na(s)chhaltigkeit in Basel weiterlesen