In der Herbstzeit (und auch im Winter) liebe ich hausgemachte Suppen. Sie sind schnell zubereitet, gesund und wärmend. Basis von vielen Suppen ist die Bouillon. Nach dem Lesen von „Die Suppe lügt“ hab ich die Inhalte der fertig gekauften Bouillonwürfeln angeschaut, die sich bei mir zuhause fanden. Hier mein Ergebnis:
Knorr: Gemüsebouillon („Schweizer Qualität“); Firma Unilever.
Inhalte: Jodiertes Speisesalz, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat E621, Dinatriumguanylat E627, Dinatriuminosinat E631), Stärke, pflanzliches Fett (unklar welches, kann auch Palmfett sein), Speisesalz, Hefeextrakt, Maltodextrin, Aroma, 1.5% Gemüse (Karotten, Wirsing, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch), Caramelzuckersirup, Gewürze, pflanzliches Öl, Petersilie, Zitronensaftpulver, Gemüsesaftkonzentrate (Karotten, Wirsing, Kohlrabi).
Hinweis: Kann Spuren von Gluten, Ei und Milch enthalten. Vegetarisch. Ohne Konservierungsstoffe laut Gesetz.
Preis: 109g bzw. 5 Liter = CHF 4.10 (CHF 0.82/Liter)
Naturata: Gemüse-Brühwürfel („Tradition seit 1976“)
Inhalte: Meersalz, Palmfett*, Maisstärke*, Hefeextrakt, Gemüse* 8.3% (Karotten*, Sellerie*, Lauch*, Paprika*, Zwiebeln*), Roh-Rohrzucker*, Curcuma*, Knoblauch*, Liebstöckelblätter*, Rosmarin*, Thymian*.
Hinweis: *aus kontrolliert biologischem Anbau. Vegan.
Preis: 6x12g (72g) bzw. 3 Liter = CHF 2.00 (CHF 0.66/Liter)
Rapunzel: Gemüsebrühe mit Kräutern („Wir machen Bio aus Liebe“)
Inhalte: Meersalz, Palmöl* ungehärtet, Maisstärke*, Maissirup*, Rohrzucker*, Hefeextrakt*, Petersilie*, Knoblauch*, Steinpilze*, konzentrierter Gemüsesaft* (Karotten*, Zwiebeln*), Basilikum*, Zwiebelpulver*, Kurkuma*, Liebstöckelblätter*, Muskat*, Sellerieblätter*, Pfeffer*, Dill*, Kürbispulver*, Rosmarin*, Liebstockwurzel*, Sonnenblumenöl*, Fenchelsamen*.
Hinweis: *aus kontrolliert biologischem Anbau. Vegan.
Preis: 8×10.5g (84g) bzw. 4 Liter = Euro 3.38 (Euro 0.84/Liter)
Hefeextrakt ist ein beliebter Ersatz für den umstrittenen Geschmacksverstärker Glutamat (E 620). Glutamat steht im Verdacht, dick zu machen, Kopfschmerz und Migräne auszulösen und gilt auch als Risikofaktor fürs Gehirn, für Alzheimer und Parkinson. Als Geschmacksverstärker wird also Hefeextrakt eingesetzt, das jedoch auch Glutamat freisetzt…
Durch eine Internet-Recherche habe ich Bouillon (meist in Pulverform) gefunden, die ohne Glutamat, ohne Hefeextrakt und auch ohne Palmöl auskommen!
- An verschiedenen Märkten in der Schweiz (z.B. Herbstmesse Basel, Zibelimärit Bern) kann man die Sapori-Produkte kaufen, die gemäss Hersteller „ohne Zusatz von Kristallzucker, ohne Hefezusatz, ohne Weizen, ohne Gluten, ohne Milch, ohne Ei“ sind. Preis für 250g = CHF 13.90. Es werden ca. 10g Bouillon für 1/2 Liter Wasser gebraucht, d.h. mit dem Sapori kann ich 12.5 Liter herstellen (CHF 0.89/Liter).
- Von Erntesegen (eine Marke, die ich in der Schweiz noch nicht gesehen habe) gibt es „Gemüse-Brühwürfel hefefrei“. 6x11g (66g) bzw. 3 Liter = Euro 1.10 (Euro 0.36/Liter).
Falls Du noch weitere Bouillon kennst, die mit möglichst wenig Zusatzstoffen auskommen, dann freue ich mich auf Deinen Kommentar! Und klar, Bouillon selber herstellen wäre noch besser! Falls Du ein tolles Rezept hast, lass es mich wissen.
Wir haben aktuell zuhause Bio-Gemüsebrühe von Bio Sonne und die Alnatura Klare Gemüsebrühe. Beide kommen ohne Hefeextrakt und ohne Glutomat aus, dafür enthalten beide Palmöl (…). Beide Brühen (=Bouillon) enthalten nebst Gemüse, Salz, und Rohrzucker noch Maltodextrin und/oder Glukosesirup. Ob diese Produkte in der Schweiz erhältlich sind, weiss ich nicht.
LikeGefällt 1 Person
Brühe werde ich nicht mehr in Pulverform kaufen. Brauche ich eh kaum jemals und das aktuelle Glas habe ich nur, weil es mir Vaters Frau aufgedrängt hat. Da ich Gemüse von einem SoLaWi-Hof bekomme, ist ohnehin öfter mal was übrig, was sonst nicht verkocht werden kann und das wird dann halt Gemüsebrühe. Die Brühe wird dann ordentlich einreduziert, heiß in Gläser abgefüllt und dann hab ich eigene Gemüsebrühe aus dem Glas. Schmeckt auch viel besser als das Pulverzeugs. Manche Leute häckseln das Gemüse auch, versetzen es mit Salz und bewahren das im Kühlschrank auf. Wenn ausreichend Salz dran ist, wird sowas auch nicht schlecht und ist bestimmt auch eine gute Suppenwürze. Hab ich selber aber noch nicht ausprobiert.
PS: bei Zutaten wie „pflanzliches Fett“ kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß es sich um Palmfett handelt.
LikeLike
Ich trockne Gemüseabschnitte, Gemüsereste immer wenn was anfällt. Im Sommer trockne ich auch Kräuter wie Liebstöckl. Die getrockneten Sachen werden dann in der Mühle gemahlen und ergeben ein grobkörniges Mehl, welches ich in einem Glas sammle.
Brauche ich Gemüsebrühe, tue ich einen Löffel aus dem Glas in einen Topf, kochendes Wasser drauf, mit Salz usw. würzen. Fertig!
Diese Brühe kostet nichts (extra) und ist frei von allen Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern.
LikeGefällt 1 Person
Aebis Bouillon aus der Schweiz kommt auch ohne Palmöl/Fett aus, ist allerdings kein Pulver sondern Paste und schmeckt sehr gut. Ich benutze Bouillon sowieso nur zum Reis kochen.
Du schreibst Glutamat „gilt auch als Risikofaktor fürs Gehirn, für Alzheimer und Parkinson“ dann müssten mindestens 50% der Asiaten krank sein, denn die benutzen Glutamat sehr extensiv.
LikeLike
Nahrin Bouillons und Gewürze enthalten meines Wissens kein Palmöl und es gibt gar welche ohne Glutamat – guckst du: https://www.nahrin.ch/de/kueche/bouillon/nahrin_food_facts_glutamate-ohne_glutamat
LikeLike