Die Schwarzwurzel hat Saison von Oktober bis März. „Die Schwarzwurzel enthält Provitamin A, Vitamin B1, B2 und B3, C und E sowie sehr viel Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor. Darüber hinaus hat sie viel Eisen, Asparagin und Allantoin in sich“ (Meine Ernte). Ein super Gemüse also, das sich auch für leckere Suppen eignet. Gerne stelle ich Euch ein Rezept vor, dass ich im Winter sehr gerne koche.

Das Rezept
Für ein Abendessen für 2 Personen benötigst Du:
- ca. 300g Schwarzwurzeln (in Bio-Qualität)
- 1 kleine Zwiebel
- 50g Butter oder 2 EL Sonnenblumenöl
- 3/4 l Gemüsebouillon
- 1/4 l Halbrahm
- Zum Würzen: Salz, Pfeffer, Muskat, evtl. 2-3 Tropfen Bio-Trüffelöl

Die Schwarzwurzeln entweder mit Handschuhen (sonst werden die Hände schwarz) oder unter fliessendem Wasser waschen, schälen und danach klein schneiden. Die Zwiebel schneiden und beides zusammen in Butter/Öl anschwitzen. Die Bouillon hinzufügen und solange köcheln, bis die Schwarzwurzeln weich sind (ca. 20 Minuten). Pürieren, würzen und den Halbrahm hinzufügen.
En Guete!
Muss man die Schwarzwurzel schälen?
LikeLike
Ja, die Schwarzwurzel schälen! Bin gespannt, wie Dir das Rezept gefällt! Liebe Grüsse, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Muss erst welche besorgen…
Hast du auch Rezepte für Steckrüben? Und Pastinake? Und Kohl? Ich versuche mich gerade an regionalem Kochen und finde es ganz schön schwer.
LikeLike
Hi! Ich bin im Winter ein totaler Suppenfan! Und ich habe gerade kürzlich ein Rezept für eine Federkohlsuppe gepostet: https://einfachnachhaltig.net/2017/01/08/winterliche-federkohl-suppe/ und auch ein Rezept für eine Pastinaken-Apfel-Suppe (die ist ein wahres Geschmackserlebnis!): https://einfachnachhaltig.net/2017/01/15/pastinaken-apfel-suppe/ Bin gespannt, wie Dir die Rezepte gefallen! Lg, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Links!!!
LikeLike
Danke für die Anregung. Mit Schwarzwurzel habe ich ja noch nie etwas gemacht. Vielleicht deshalb, weil ich mich erinnere, wie meine Mutter früher immer beim Schälen geflucht hat. Dein Rezept klingt lecker und gesund ist es ja sowieso. LG Annette
LikeGefällt 1 Person
Hi Annette! Wenn Du die Schwarzwurzel unter fliessendem Wasser wäscht und schälst ist es kein Problem (die Hände kleben ganz leicht danach, dann Hände einfach nochmals mit Seife waschen). Kann dieses Rezept wirklich empfehlen. Bin gespannt, wie Du es findest! Liebe Grüsse, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Ich habe von Michèle noch folgenden Tipp bekommen: „Anstelle von Trüffelöl mach ich gern einen Klecks Blauschimmelkäse hinein“. Ausprobieren lohnt sich sicher!
LikeLike