Der Flachs gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und der Anbau ist in Ägypten bereits vor mehr als 6'000 Jahren nachweisbar. Die Leinenfaser wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen. Ähnlich wie Hanf benötigt Flachs weniger Wasser als Baumwolle. Das ist doch schon mal ein Pluspunkt! Das Wort "Leinen" kommt übrigens vom lateinischen Wort "linum" = … Wie nachhaltig ist Leinen? weiterlesen
Autor: Nicole
Film „End of Meat“ mit Podium, 28.3.18 in Brugg
Am Mittwoch, 28. März 2018 um 18 Uhr könnt ihr Euch im Odeon in Brugg (Schweiz) den Film "The End of Meat - eine Welt ohne Fleisch" von Regisseur Marc Pierschel anschauen und mitdiskutieren. "Wie sähe unsere Welt aus, würden wir kein Fleisch mehr essen? Ein Dokumentarfilm über die Vision einer Welt ohne Fleisch, der … Film „End of Meat“ mit Podium, 28.3.18 in Brugg weiterlesen
Wildlife Photographer of the Year – in Basel
Bei einem verregneten Sonntag ist ein Museumsbesuch eine wunderbare Idee. Meine Freundin und ich bewunderten die besten Naturfotografien 2017 im Naturhistorischen Museum in Basel. Die Bilder berühren und machen nachdenklich.... Es wurden 49'000 Bilder eingereicht und eine Jury von 7 Personen kürte die besten 100 Bilder. Gewonnen hat das tragische Nashorn-Bild mit dem Titel «Memorial … Wildlife Photographer of the Year – in Basel weiterlesen
Wie nachhaltig ist Baumwolle?
Baumwolle ist die wichtigste Ressource für die Textilindustrie. Etwa 1/3 aller Textilfasern werden aus ihr gefertigt. Und dennoch: Baumwolle kommt immer wie mehr in Verruf. Warum? Obwohl Baumwolle nur 2.4% der weltweiten Ackerfläche ausmacht, werden 11% aller Pestizide und 24% aller Insektizide bei der Baumwollproduktion eingesetzt. Auch der Wasserverbrauch ist dramatisch: In 1kg Baumwolle stecken … Wie nachhaltig ist Baumwolle? weiterlesen
Biofach 2018 in Nürnberg
Ich hatte die Möglichkeit, die "Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel" in Nürnberg, Deutschland, zu besuchen. Mehr als 2'950 Aussteller und über 50'000 Besucher (inkl. VIVANESS) waren über die 4 Tage hinweg anwesend. Das ist ziemlich beeindruckend! Und obwohl ich 2 Tage da war, konnte ich nicht alle Stände besuchen, die mich interessiert haben. Food-Trends 2018 Aufgefallen ist mir, … Biofach 2018 in Nürnberg weiterlesen
Wäsche waschen… ohne Palmöl II
Palmöl im Waschmittel? Im Juni 2016 sowie im Oktober 2017 habe ich über das Thema "nachhaltig Wäsche waschen" geschrieben. Ihr habt fleissig kommentiert, was mich sehr gefreut hat! Viele Fragen sind aufgetaucht: Gibt es wirklich ein Waschmittel ohne Palmöl? Und was sind Sodium Lauryl Sulfate? Waschmittel ohne Palmöl? Die gute Nachricht: Ja, es gibt Waschmittel … Wäsche waschen… ohne Palmöl II weiterlesen
Der Bio-Kräuterbauer aus Graubünden
Für den Bio Grischun-Preis 2018 waren drei Personen nominiert: Die Köchin Rebecca Clopath, Cilgia Marti-Rauch aus Sent und Reto Raselli. Gewonnen hat den begehrten Preis am Schluss der Bio-Kräuterbauer Reto. Mit dem Preis werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich durch ihr Engagement und ihre ausserordentliche Leistung für die Entwicklung des biologischen Landbaus in Graubünden … Der Bio-Kräuterbauer aus Graubünden weiterlesen
SamenSonntag 3./4. Februar 2018
Am Sonntag, 4. Februar 2018 findet in der Halle 8 im Gundeldingerfeld (launchlabs), Dornacherstrasse 192, 4053 Basel der nächste SamenSonntag statt, d.h. von 11 bis 14 Uhr kann Saatgut getauscht & Wissen geteilen werden. Weitere Programmhighlights: 11:30 Workshop Saatgutgewinnung bei Mais und Salat: Voraussetzungen, Sortenwahl, praktisches Vorgehen 12:00 - 13:30 Mittagessen, freie Spende für Saatgutstrukturen … SamenSonntag 3./4. Februar 2018 weiterlesen
Café Zähringer in Zürich
Wer in Zürich ein nettes Café bzw. Restaurant sucht, wird am Zähringerplatz fündig. Rechts von uns sitzt der junge Väter, seine beiden Söhne sind ganz vertieft in ein Kinderbuch, welches sie im Regal gefunden haben. Später setzen sich eine ganz in schwarz gekleidete Frau mit Rastazöpfen und ihre Freunde zu uns an den langen Holztisch. … Café Zähringer in Zürich weiterlesen
Plastik Recycling in der Schweiz
In der Schweiz werden ca. 125kg Kunststoffe pro Kopf und Jahr verbraucht. 45kg davon sind Verpackungen. Seit Ende 2013 können leere Plastikflaschen aus dem Haushaltbereich in allen Migros-Filialen zurückgegeben werden. Seit 2015 ist dies auch bei Coop möglich und seit 2016 können bei Aldi Getränkekartons zurückgebracht werden. Was wird gesammelt? Leere Plastikflaschen von Milchprodukten, Wasch- … Plastik Recycling in der Schweiz weiterlesen