Kennst Du den Duft nach Patschuli noch? Bei den Hippies war er immer mit dabei – der intensive, holzig-erdige Geruch war in den 68ern total beliebt. In Basel gibt es einen wunderschönen Laden, das „Patchouli“ im Gundeli. Ich frage die sympathische Inhaberin Patricia, wie sie auf den Namen gekommen ist? „Ich war auf der Suche nach einem exotischen Namen für den Laden. Viele nennen mich Pat – und mir war wichtig, dass mein Name sich auch im Namen des Ladens wiederfindet.“ Gleich darauf holt sie eine kleine Parfümflasche hervor und ich schnuppere an dem mir bekannten Duft von Patchouli.
Nostalgie & Glücksgefühle
Gerne zeige ich Euch Geschäfte, in denen ich mich selber gerne aufhalte – und in denen man nachhaltig einkaufen kann. So möchte ich Euch das Patchouli vorstellen. Als es eine kurze Zeit in der Basler Innenstadt (an der Hutgasse) zu finden war, konnte ich drei wunderschöne Regale in roten und blauen Farbtönen kaufen. Auch zwei tolle Oberteile habe ich aus dem Patchouli (eines ist von Blutsgeschwister – Bild von mir in der Joseph-Bäckerei in Wien).
Hübsch & Fair
Patricia hat vor 5.5 Jahren den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Zuvor hatte sie einen sicheren Job in der Pharma-Branche. Obwohl sie heute mehr arbeitet und weniger verdient hat sie diesen Schritt nie bereut: „Ich habe viele Stammkunden, das ist total schön. Meine älteste Kundin ist um die 90 Jahre alt! Sie kommt immer noch regelmässig vorbei.“
Im Patchouli ist alles „hübsch & fair“. Patricia sagt dazu: „Ich habe weltweit nach kleinen Labels gesucht, die zu mir passen und ein FairTrade-Zertifikat haben. Wichtig sind mir auch Naturmaterialien – so habe ich seit 2 Jahren „Blutsgeschwister“ aus Deutschland im Sortiment, das spanische Label „Skunkfunk„, King Louie aus Holland, Froy&Dind aus Belgien, Himalaya aus Deutschland und das englische Label „Nomad„. Ich achte darauf, kleinere Unternehmen, Familienbetriebe und Jungdesigner zu unterstützen. Nicht alle haben die Mittel dazu, ein FairTrade Label zertifizieren zu lassen“.
Im Patchouli gibt’s aber nicht nur farbenfrohe Kleider, auch Accessoires wie Schmuck und Hüte sowie Schuhe z.B. Espadrij, welche in den französischen Pyrenäen von Hand oder an alten Maschinen hergestellt werden. Es gibt so viele zu bestaunen! Und man findet auch wunderbare Geschenke im Patchouli.
Dazu kommen Kleinkindermode und Kinderaccessoires. Und süsse Stofftiere von Global Affairs aus Amsterdam – die meisten Produkte sind handgemacht und nachhaltig produziert.
Viel Spass beim Stöbern!
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 10.30 – 18.30 Uhr, Samstag, 10.30 – 17 Uhr.
Interessant zu lesen wie es in anderen Städten abgeht. Der Laden sieht so heimelig aus, dass ich selber gerne reingehen würde.
Schöne Vorstellung über den Laden. Auch deine Bilder passen richtig gut dazu. Gefällt mir sehr. Muss dann halt mal nach Basel kommen um deine vorgestellten Läden zu besuchen.
LikeGefällt 1 Person