Als Mitglied des Generationengarten – einem gemeinnützigen Projekt auf dem Hafenareal in Basel – entdecke ich immer wieder Gemüsesorten, die mich kreativ werden lassen. So diesen Juli: Mangold oder Krautstiel – auch Stielmangold gennant.

Vom Krautstiel kann man sowohl den Stiel (Stengel, weiss, gelb oder rot) wie auch die Blätter essen. Ein absolutes Zero Waste-Gemüse! Mangold enthält Karotin, Vitamin C und Ballaststoffe. Der Geschmack ist leicht erdig und erinnert an den verwandten Spinat.
Aber: „Krautstiele haben einen hohem Gehalt an Nitrat und Oxalsäure. Deshalb sollten sie nicht warmgehalten oder aufgewärmt werden“ (Gemuese.ch).
Kochen mit Krautstiel
Super einfach: Den Stiel und das Blatt kleinschneiden und in einem Topf mit kochendem, wenig gesalzenem Wasser blanchieren. Dann den Mangold abkühlen lassen und als Zutat unter den Sommersalat mischen.
Etwas aufwändiger: Eine Mangold-Quiche. Ich habe noch eine kleine Peperoni vom Garten reingetan und mit gelben Cherry-Tomaten „garniert“. Die Quiche habe ich für die 1. August-Feier zubereitet und sie kam bei den Gästen sehr gut an!

Ein weiteres tolles vegetarisches Rezept habe ich bei Ilona und Michèle auf Ihrem Blog gefunden: Pizzoccheri della Valtellina.
Mangold richtig aufbewahren
Mangold macht sehr schnell schlapp – deshalb Stiel vom Blatt trennen, ein Küchentuch befeuchten, beides einwickeln und ab ins Gemüsefach des Kühlschrankes. So lässt er sich einige Tage aufbewahren.
Oder: Mangold blanchieren, trocknen lassen und im Tiefkühler aufbewahren.
Ich hab den auch auf dem Balkon stehen, tolles Kraut 🙂
LikeGefällt 1 Person
Absolut, finde ich auch!
LikeLike
Mangold ist super fein. Auch ganz einfach mit etwas Zwiebeln und Tomaten andünsten und als Gemüsebeilage servieren…
Danke fürs Verlinken! 🙂
Liebe Grüsse
LikeGefällt 1 Person
Hi Nicole
Danke auch meinerseits! Momentan koche ich zwei Mal pro Woche mit Mangold. Mindestens! Heute habe ich ich ihn einfach blanchiert und – zusammen mit anderem Gemüse und Jogurth – in meinen Falafel-Wrap gewickelt. Ein dankbares Gemüse. Das mit dem aufwärmen ist mir neu, danke für die Info.
Bis bald
Michèle
LikeGefällt 1 Person