Am Freitag, 23. September 2016 findet zum 6. Mal das Festival „Filme für die Erde“ statt. Wie mir Kai Pulver, der Gründer und Geschäftsleiter, bereits im April verraten hat: „Es ist unser grösstes Projekt, das uns am meisten am Herzen liegt und an welchem wir die allerbesten Filme zu vielen Menschen bringen“.

Das Programm findet synchron in 16 Schweizer Städten statt und geht den Fragen nach: Ist das Fahrrad die weltweite Lösung für Städte? Sollten wir nicht anfangen für die Welt und ihre Bewohner einzustehen? Was für Auswirkungen haben die 40’000 Frachtschiffe auf unseren Weltmeeren? Ist die Energiewende machbar?
Das Programm
Das Programm besteht aus zwei Teilen: den öffentlichen Vorführungen und den Schulvorführungen. Die am Festival gezeigten Filme sollen die Zuschauer aufrütteln und bewegen. Die Filme zeigen nicht nur was schiefläuft, sondern auch Menschen, die durch ihren beherzten Einsatz einen Unterschied machen.
12:15-13:30 Power to Change (Vorpremiere Kurzfassung) | ab 11:45 Lunchausgabe
16:00-17:00 Freightened (Premiere)
18:00-19:40 Bikes vs Cars
20:15-22:20 Racing Extinction (Premiere) inkl. 20-minütigem Podium vor dem Film mit Pionieren, Bio-Apéro
Das Programm wird abgerundet mit Ausstellungen von lokalen Nachhaltigkeits-Pionieren und kostenlosen Weitergabe-DVDs. Der Eintritt ist kostenlos, Kollekte (Ausnahme Lunchkino; CHF 22).

In Basel trifft man sich im Gundeli
Die Filme in Basel werden in der Querfeld-Halle an der Dornacherstrasse 192 gezeigt. Folgende Vereine, Organisationen und Social Entrepreneurs teilen die Anliegen von „Filme für die Erde“ und zeigen vor Ort, was getan werden kann: Gymnasium Münchenstein, gingi.ch, Nuglar Gärten, Oikocredit, Umwelt Plattform, Urban Agriculture Basel, Verein OFFCUT, Vereinslokal.
2 Gedanken zu „Festival „Filme für die Erde““