Samen Sonntag und Pflanzenpalaver

ProSpecieRara veranstalte am 28.2.2016 einen Samen Sonntag in Basel. Ziel der Veranstaltung war, Saatgut zu tauschen, Wissen zu teilen, Perspektiven zu bauen und sich zusammen tun.

Pflanzenpalaver mit Florianne Koechlin

Die Veranstaltung war sehr gut besucht, aber ich habe es geschafft, mir einen begehrten Sitzplatz zum Vortrag der Biologin und Autorin Florianne Koechlin zu sichern.

Florianne Koechlin

Der gut 45-minütige Vortrag war sehr spannend. So erzählte Florianne Koechlin vom ältesten Baum in der Schweiz, einer Methusalem-Lärche, die circa 1’500 Jahre alt ist. Dann ging sie insbesondere darauf ein, dass Pflanzen sowohl ober- als auch unterirdisch kommunizieren. Eine Pflanze weiss nicht nur, dass sie angegriffen wird, sondern auch von wem. Sie produziert also entsprechende Duftstoffe, um sich genau den „Bodyguard“ (z.B. einen Vogel) zu holen, der dann den Angreifer (z.B. die Raupe) frisst. Das ist schon ziemlich genial! Sie erklärte auch, dass Pflanzen lernen und sich erinnern, und dass die Nachkommen die Erfahrung der Eltern erben können. Sie erwähnte u.a. eine Forschungsarbeit von Dr. Monica Gagliano, die Studien mit Mimosen durchgeführt hat.

Florianne Koechlin ging auch noch auf die 3-Schwestern-Landwirtschaft (Milpa) ein. Dabei werden Mais, Bohnen und Kürbisse zusammen angepflanzt. Die drei Pflanzen bilden eine Symbiose.

Ein Gedanke zu „Samen Sonntag und Pflanzenpalaver

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s