Ei Ei Ei… Da steht schon wieder Ostern vor der Türe. Und ich habe auf der Seite Tee-Tagebuch herausgefunden, dass ich Eier mit Tee färben kann. Was für eine tolle Idee!
Ich kaufe also im Bio-Laden 6 Eier von KAGfreiland-Hühnern. Die Hühner haben täglichen Auslauf im Freien und bekommen Biofutter ohne Leistungsförderer und Gentech. Zuhause dann der erste „Rückschlag“: von 6 Eiern sind nur 2 Weisse dabei.. und die Braunen eignen sich leider nicht zum Färben. Nun gut, dann werden eben nur 2 Eier gefärbt. Ich will den abgelaufenen Schwarztee herausholen, den ich für diese Aktion aufbewahrt habe und muss feststellen, dass mein Mitbewohner kräftig aufgeräumt und all den abgelaufenen Tee entsorgt hat (Rückschlag Nummer 2). So benutze ich zum Färben der Eier einen frischen Tee…
Eier natürlich färben mit Tee
Zuerst die Eier hart kochen, gleichzeitig einen Sud vorbereiten: ich habe dazu 4 TL losen Schwarztee und 1 EL Essig verwendet. Den Sud circa 10 Minuten ziehen lassen. Danach kommen die gekochten Eier rein und dürfen 15-20 Minuten darin baden. Wer Zeit und (alte) Strümpfe hat, kann mit kleinen Blättern schöne Muster auf dem Ei hinterlassen.
Ich habe nur 1 Ei mit Blätter-Muster gemacht. Das – wie ich finde – sehr hübsch geworden ist. Das andere Ei habe ich normal gefärbt. Da muss ich aber sagen: Das Ergebnis sieht aus wie ein normales braunes Ei (Rückschlag Nummer 3). Das kann man auch auf dem zweiten Bild gut erkennen. Wenn ihr also mit Schwarztee färbt, würde ich auf jeden Fall ein Blätter-/Blumenmuster auf dem Ei hinterlassen.
Und noch ein Tipp: Wenn ihr unsicher seid, ob ein rohes Ei noch essbar ist: Ei in ein Glas mit Leitungswasser eintauchen: Schwimmt es im Wasserglas oben auf, hat sich darin eine Luftblase gebildet – das Ei ist folglich alt! Ein frisches Ei sinkt immer auf den Boden (Quelle: oliv 3/2016).
Und wie färbt Ihr Eure Ostereier?
Ich habe irgendwo mal eine Liste gehabt, womit man bei Eiern welche Farben erreichen kann. Aber wo?
Holunder war glaube ich dabei und Zwiebelschale???
Neulich überlegte ich, ob man wohl auch Annatto benutzen könne, aber irgendwie sind meine (abgelaufenen) Annattosamen verschwunden. Sowas gibt es auch hier und ich ärgere mich ebenfalls sehr.
Liebe Grüße, oli
LikeLike
Hi Oli! Gemäss dem Tee-Tagebuch:
schwarzer Tee: orange/braun
Kamillen-Tee: gelb
Früchteteemischungen: grau bis violett bzw. lila
Grüner Tee und Kräutertee: verschiedenste Grüntöne
Zwiebelschalen für Braungelb bis Goldbraun
Kurkuma für Gelb
Matetee für Lindgrün
Rotkohl für Lila-rot
Liebe Grüsse Nicole
LikeGefällt 1 Person
Ah super, danke. Da werde ich nächste Woche mal drauf zurückgreifen und experimentieren.
Liebe Grüße, Oli
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön, bin gespannt auf Deine Ergebnisse!
LikeGefällt 1 Person
Hallo!
Morgen kommt von mir auch noch ein Beitrag zum Eier färben mit kurzer Anleitung, wie man mit Ziebelschalen färbt.
Das mit dem Tee wusste ich noch nicht, finde ich sehr interessant! Werde ich noch schnell ergänzend dazu aufnehmen in meinem Beitrag und auch gleich zu Dir verlinken.
lg
Maria
PS: Kennst Du schon unsere Linkparty EiNaB? Infos dazu sind auch auf meinem Blog zu finden. Dein Beitrag würde dort auch sehr gut dazu passen.
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja toll. Das habe ich für das nächste Jahr geplant, da ich für dieses Jahr keine gefärbten Eier mehr benötige.
LikeLike
Hallo Karin! Konntest Du das Eierfärben mit dem Tee ausprobiern? Warst Du zufrieden mit den Ergebnissen? Liebe Grüsse, Nicole
LikeLike