Das Ende der Artenvielfalt?

Die Doku „Racing Extinction“ von 2015 ist sehr aufwändig gemacht, mit wunderschönen Bildern und es lohnt sich, sie anzuschauen. Mein Freund meinte dazu „High-Tech trifft Umweltschutz“.

Mantas und Haie

Der amerikanische Dokumentarfilmer Louie Psihoyos begleitet verschiedene Menschen, die etwas gegen das Artensterben unternehmen. Einer davon ist der Fotograf Shawn Heinrichs. Er liebt die Bewohner des Ozeans, ganz besonders die Mantas und die Haie. Er ist an Undercover-Aktionen in Hong Kong and China beteiligt und deckt dort illegalen Haifisch-Flossen-Handel auf. Die Haie werden aus dem Wasser gezogen, die Flossen abgeschnitten und die Körper bei lebendigem Leib zurück ins Wasser geworfen. Und dies alles nur, dass die Flosse in einer Suppe landet – ein Statussymbol in Hong Kong, Singapur und Taiwan.

Haiflossen
Shawn Heinrichs mit Hai-Flossen in China (© OPS)

„Mantarochen wurden gefangen und getötet, um die wachsende Nachfrage vor allem nach ihren Kiemen im asiatischen Raum zu decken. Dort werden die Kiemenreusen unter dem Namen „Peng Yu Sai“ als Heilmittel vertrieben und erzielen Preise von bis zu 500 Euro pro Kilogramm. Zentrum des Handels ist Guangzhou in China, wo rund 99% der Kiemen umgeschlagen werden. Die dramatische Zunahme der gezielten Fischerei gerade im letzten Jahrzehnt führte dazu, dass weltweit die Manta-Populationen bereits um 50-86% zurückgegangen sind“ (taucher.net). Im Juni 2013 wurden 8 Hai-Arten und alle Manta Rochen in Anhang II des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) aufgenommen.

Manta Rochen
Manta mit Taucher © David Doubilet

Rennfahrer und Lichtshow

Die Rennfahrerin und Umweltaktivistin Leilani Munter (Motto: Never underestimate a vegan hippie chick with a race car) fährt in der Doku ein Tesla – das Elektroauto wurde mit einem riesigen Projektor ausgestattet und erlaubt es, CO2 und Methan zu sehen.

Racing Extinction
Wal-Projektion in New York (© OPS)

Am Schluss des Film werden Bilder an die Häuser von New York projiziert – unglaublich beeindruckend! Die Doku empfehle ich Euch gerne weiter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s