Trink Wasser!

In diesem Blogbeitrag gibt es Werbung! Und zwar für Wasser aus dem Hahnen! 🙂

Für all diejenigen unter uns, die in der glücklichen Lage sind, Leitungswasser trinken zu können: Tut es! So müsst ihr nämlich keine PET-Flaschen mit Mineralwasser mehr kaufen und könnt den Plastikflaschenverbrauch wunderbar einfach reduzieren.

Eine Studie von Dr. Niels Jungbluth zeigt:

  • Aus Umweltsicht ist es grundsätzlich zu empfehlen, Hahnenwasser als Getränk gegenüber Mineralwasser zu bevorzugen.

  • Ungekühltes, stilles Mineralwasser verursacht zwischen 90 und mehr als das 1’000-fache höhere Umweltbelastungen als Hahnenwasser. Der Unterschied wird umso grösser, je weiter das Mineralwasser transportiert wurde bis es zum Kunden gelangt.

Für zuhause ist es eine schöne Idee, einen Wasserkrug zu haben. So kommt das Hahnenwasser frisch auf den Tisch. Solche (Glas-)Krüge findet ihr auch 2nd Hand in Brockenhäusern oder auf Flohmärkten.

Wasser

Unterwegs oder im Büro bin ich ein grosser Fan von meiner „Klean Kanteen„-Flasche aus Lebensmittel-Edelstahl (Bisphenol A-frei). In der Schweiz gibt’s diese u.a. bei Transa für ca. CHF 30 im Laden zu kaufen.

KleanKanteen

7 Gedanken zu „Trink Wasser!

  1. Super Beitrag. Ist zwar eigentlich ein banales Thema, aber bringt hoffentlich viele zum Nachdenken!
    Ich trinke fast nur Leitungswasser, da wir in Österreich eine wirklich gute Wasserqualität haben. Manchmal gibt´s Biosaft aus Mehrwegflaschen dazu. Für unterwegs hab ich auch meinen EcoTanka (http://www.ecotanka.eu/) aus Edelstahl bzw. die Zen-Flasche von EcoBrotbox (https://www.ecobrotbox.de/shop/trinkflaschen/zen/) ebenfalls aus Edelstahl. PET hat bei uns schon längst ausgedient.

    Gefällt 1 Person

  2. Bei mir im Büro steht eine Flasche aus Glas. War mal ein Bio-Apfelsaft und dient jetzt als Wasserbehälter. Damit wurde a) keine neue Flasche produziert, sondern etwas Bestehendes wiederverwertet und b) keine neue Flasche aus China nach Europa transportiert. Was mich wunder nehmen würde: weiss jemand, wie umweltfreundlich die Produktion von Edelstahl ist? Ich habe mir auch Edelstahlbrotboxen gekauft und frage mich, ob die wirklich umweltfreundlicher als Glas-Boxen sind…?

    Gefällt 1 Person

  3. Finde ich eine super Idee, Glas-Flaschen wiederzuverwenden und als Trinkflasche z.B. im Büro einzusetzen!

    Es gibt aus Glas auch die sog. SoulBottles. Sonne hat auf Ihrem Blog gerade etwas darüber geschrieben: http://sonneswelt.ch/2015/12/14/wasserflasche-nachhaltig-und-fair-produziert/
    und ich habe heute noch folgende Glas-Flasche im Internet entdeckt: die „Thank you“-Flasche aus Glas & Kork & Holz & Kautschuk.

    Edelstahl ist sicher besser als Behälter aus Plastik und Aluminium. Ich werde dazu noch recherchieren!

    Like

  4. Ich hab noch so doofe Aluminium Flaschen die ich aber demnächst ersetzen werde durch Edelstahl. Glas ist mir manchmal einfach zu schwer zum mit schleppen. Aluminium ist mir zu gesundheitsschädlich.

    Hier zu Hause trinken wir auch ausschließlich Leitungswasser. Mal davon abgesehen ,dass man auch Wasser aus der
    Region in Glasflaschen kaufen könnte, finde ich Leitungswasser einfach viel viel besser und es schmeckt uns auch. PET Flaschen habe ich ja schon länger abgeschworen. Ich finde nicht nur die Verpackung schlimm , sondern auch die Tatsache , dass Nestlé Wasservorräte aufkauft aus Ländern wo sauberes Trinkwasser super knapp ist und es dann abfüllt um es teuer zu verkaufen. Ach da könnte man sich noch hundert jahre drüber unterhalten.

    Der Erfinde vom Segway hat aber noch was ganz tolles andere erfunden. Und zwar eine Maschine, die die letzte plörre destilliert. Und zwar in großem Stil. Und er hat schon einige dieser Maschinen noch Afrila und Indien gebracht wo die Menschen jetzt einfach am Hahn abzapfen können.
    slingshot Methode nennt er das.
    http://m.heise.de/newsticker/meldung/Sauberes-Wasser-fuer-alle-2262866.html

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s