Alternative Banken

Da ich nicht ohne Bank leben kann, hab ich mich intensiv damit auseinander gesetzt, bei welcher Bank ich mein Geld haben möchte. In der Schweiz kenne ich zwei alternative Banken, die neben der Wirtschaftlichkeit ihrer Bankgeschäfte auf ethisch-ökologische Aspekte achten. Diese möchte ich Euch hier kurz vorstellen:

  • Die Alternative Bank Schweiz ABS: „Als sozial und ökologisch orientierte Bank verzichtet sie auf Gewinnmaximierung und stellt ihre ethischen Grundsätze immer in den Vordergrund. Das Geld der Kundinnen und Kunden investiert sie langfristig in soziale und ökologische Projekte und Unternehmen. Acht Förderbereiche profitieren von vergünstigten Konditionen. Um aufzuzeigen, was das Geld bewirkt, werden sämtliche Kredite veröffentlicht“. Die ABS wurde vor 25 Jahren (1990) gegründet. Mit dabei waren unter anderem die Aktion Finanzplatz Schweiz, verschiedene Hilfswerke, Greenpeace und der WWF. Sitz ist in Olten.
  • Die Freie Gemeinschaftsbank: „Die Freie Gemeinschaftsbank Genossenschaft setzt sich als erste Schweizer Bank eine spirituelle Erweiterung des Bankwesens zum Ziel. Sie strebt an, einen anderen Umgang der Menschen mit Geld zu fördern und den gesamten Geldfluss nach ethisch-spirituellen Kriterien zu gestalten. Die Freie Gemeinschaftsbank fördert Projekte, die Mensch, Tier und Umwelt zugute kommen. Sie versteht sich als gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Bank.“ Gründung war 1984 in Dornach. Sitz ist seit 1999 in Basel.

Ein interessanter Artikel (von 2012) findet ihr auch in der WOZ.

In Deutschland sind mir diese beiden alternative Banken bekannt:

  • Die UmweltBank: „Sie verbindet Bankmanagement mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Als rein ökologische Bank konzentriert sie sich auf ein wesentliches Ziel: so viele Umweltprojekte wie nur möglich zu fördern“.  Gründung war 1997. Sitz ist in Nürnberg.
  • Die GLS Bank: „Als erste sozial-ökologische Universalbank zielt die GLS mit allem, was sie tut, darauf ab, nachhaltige, individuelle und gesellschaftliche Entwicklung zu ermöglichen. Als Pionier sozial-ökologischer Bankarbeit investiert sie das angelegte Geld sinnstiftend und transparent“. Gründung bzw. Anmeldung der „Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken eG“ war 1974. Sitz ist in Bochum.

In Österreich gibt es ein Projekt zur Gründung einer Bank für Gemeinwohl. „Diese erste ethische Alternativbank Österreichs stellt gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt ihres Handelns“.

3 Gedanken zu „Alternative Banken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s