Plastikfreie Zone

Gerade habe ich das Buch von Sandra Krautwaschl fertig gelesen. Die Österreicherin war so inspiriert von dem Film „Plastic Planet„, dass Sie und Ihre Familie ein Experiment starteten: Leben ohne Plastik! Aus dem zuerst 1-monatigen Experiment, das viele sowieso für unmöglich hielten, wurden 6 Jahre! Sandra Krautwaschl erzählt in ihrem Buch wunderbar unkompliziert und gibt viele praktische Tipps. Ihren Blog findet ihr unter http://www.keinheimfuerplastik.at/

Mich hat das Buch auf jeden Fall ermutigt, auf meinem Weg weiterzumachen, und wo immer möglich auf Plastik zu verzichten. Um nicht mehr auf Plastikbehälter (Tupper) angewiesen zu sein, habe ich in wunderschöne Edelstahldosen investiert und grosse Freude daran. Solche Dosen gibt es von Kivanta und Klean Kanteen.

Und wie reduzierst Du deinen Plastikverbrauch im Alltag?

2 Gedanken zu „Plastikfreie Zone

  1. Wir verwenden nach wie vor 100% dichte Plastikware für Essbares und ich finde es schwierig darauf zu verzichten. Auch im Sinne des Food Waste Themas. Andere für mich einfacher umzusetzende Ansätze:
    – Mit einer genügend grossen Tasche shoppen gehen
    – Wiederverwendung von Plastiktüten als Schuh-, Windel-, Abfallsäcke
    – Glacékübel, Beerenschalen etc. nicht einfach wegwerfen, lieber upcyclen oder nochmal Gartengemüse drin transportieren
    – selber kochen, kein Fertigfood
    – Körbe und Holzkisten statt Plastikboxen im Schrank und im Kinderzimmer
    – Ausdrücklich KEINE Plastikspielsachen wünschen
    – Geschirrbürsteli aus Naturstoffen
    – generell nur kaufen, was man wirklich braucht oder mindestens wahnsinnig begehrt
    …mehr Tipps willkommen…

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Michèle Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s