Letztes Jahr habe ich Euch von den wiederverwendbaren Make-Up-Pads erzählt, die ich mir übers Internet bestellt hatte. Diese sind immer noch im Einsatz. Jedoch war die Anzahl nicht ausreichend.

Meine Mutter hat mir deshalb geholfen und mir weitere Make-Up-Pads genäht.
Was brauchst Du?
- alte Baumwoll-Handtücher oder weichen Stoff (sollte bei 60° waschbar sein)
- Schere, Nähmaschine, Faden, Stecknadeln
Wie gehst Du vor?
Zuerst definierst Du die Grösse der Pads. Für mich ideal ist ein Grösse von ca. 6cm Durchmesser. Du schneidest eine Vorlage aus Papier aus, die Du auf den Stoff legen kannst. So kannst Du sicherstellen, dass alle Stücke die gleiche Grösse haben. Du schneidest Dir eine gerade Anzahl Stücke heraus. Lege jeweils 2 Stücke aufeinander und pinne sie mit Stecknadeln aneinander fest. Nun hast Du zwei Möglichkeiten:
a) Du nähst mit einem Abstand von ca. 1/2 cm die beiden Stücke mit der Nähmaschine zusammen und lässt ein Stück frei. In dieses greifst Du hinein und drehst den Pad um. Danach nähst Du das noch offene Teil von Hand zu.
b) Du nähst die beiden Stücke mit einem Zickzack-Stich zusammen.

Die hübsche Glasdose hat meine Mutter mit Serviettentechnik verziert. So können die Make-Up Pads wunderbar versorgt werden und die Dose bietet einen besonderen Hingucker im Badezimmer.
Mein Tipp: Die Pads zum Waschen in ein Wäschesäcklein tun.
Weitere Inspirationen für dieses DIY-Projekt: http://schwatzkatz.com/diy-de-make-up-pads-waschlappen/ und https://einbisschengruener.com/2015/10/11/diy-abschminkpads-wiederverwendbar-umweltfreundlich/
Vielen Dank für die Verlinkung 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Auch in meinem Schrank steht ein Glas mit selbstgenähten Pads. Mit meiner neuen Overlockmaschine waren diese in nullkommanix gemacht, denn ich habe sie nicht einmal umgedreht. Man sieht die Zickzack-Naht, aber das sieht sogar ganz cool aus. Ich kann diesen Tipp von dir also ebenfalls wärmstens empfehlen 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Hallo Nicole!
Also wenn ich mich schminken würde, dann würde ich das auch so machen 😀 tolle Idee!
lg
Maria
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Nicole,
ich habe keine andere Möglichkeit gefunden, als dich über diesen Kommentar zu kontaktieren. Ich bin gestern auf deinen Blog gestoßen und finde ihn richtig gut!! Bei meiner Recherche habe ich nach Bloggern in der Schweiz gesucht, da ich Unterstützung für die Verbreitung unserer Crowdfundingkampagne suche. Gibt es eine E-Mail-Adresse über die ich dich erreichen kann? Falls du Interesse hast, kannst du dich ja auch gern bei mir melden! Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, von dir zu hören!
Alles Liebe,
Julia
LikeGefällt 1 Person
Oh super, hab schon immer nach einer gescheiten Anleitung gesucht. Habe gesehen, dass du auf meinem Blog warst. http://www.ocean-hippie.com 😉 und somit freue ich mich noch viel mehr über deinen Besuch 🙂 nun hab ich nämlich endlich selbst gemachte Make Up Entferne-Pads
LikeGefällt 2 Personen
Toll vielen Dank &Wünschunsallem das beste aus unsre mutter erde!!!!! TOLL TOLL (*L*)!!!!!!
LikeGefällt 1 Person
Weitere DIY-Projekte unter http://www.alttrifftneu.de/
LikeLike
Wirklich eine tolle Idee auf sowas kommt man meistens leider nicht selber ich werde es aufjedenfall testen *_* In Liebe Jasmin https://lollipopkosmetik.wordpress.com/2017/10/16/7-tagean-meiner-seite-4/
LikeLike
Unlängst habe ich auch welche genäht und verschenkt. Dazu gab es noch ein selbst genähtes Wäschesäckchen und ein Krimskramkörbchen (genäht) zum Hinstellen oder Hinhängen für die Aufbewahrung.
♥ Anni
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nicole,
genau so etwas macht mir meine Mutter jetzt auch. Sie nimmt dafür unter anderem alte Frotteetücher. Ich kann leider nicht so gut nähen.
Mir geht es um eine weitere Müllerparnis und außerdem finde ich das Upcycling für die Frotteetücher super!
Liebe Grüße,
Yvonne
LikeGefällt 1 Person