Aluminium in Deo’s

Der Autor, Medizin-Journalist und Filmemacher Bert Ehgartner geht in seinem Buch „Dirty Little Secret – Die Akte Aluminium“ auch auf „Aluminium in Deodorants“ ein. Dabei verweist er auf Studien, z.B. von Dr. Philippa Darbe und Prof. Chris Exley.

Gemäss Dr. Darbe machen die Alu-Verbindungen in Deos bis zu 25% des Inhalts aus. Es stellt sich die Frage, warum überhaupt Aluminium (Aluminiumhydroxychlorid, Aluminiumchlorid, Aluminium-Zirkonium-Komplexen) in Deos bzw. Antitranspiranten  enthalten sind? Alu verschliesst die Poren und verringert so die Schweissbildung. Die Alu-Salze haben auch eine antibakterielle Wirkung. Nun scheint dieses Aluminium nicht nur positive Effekte auf uns Menschen zu haben. Die Welt.de (Artikel vom 12.1.15) schreibt: „Aluminiumsalze, die zum Beispiel in Deos enthalten sind, stehen unter Verdacht, Krebs und Demenz auszulösen. Die Studien dazu sind widersprüchlich. Forscher suchen dringend nach belastbaren Daten“.

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit (BLV) empfiehlt mit Stand 20.6.14, solche Antiperspirantien nicht auf gereizter oder verletzter Haut, beispielsweise nach dem Rasieren oder bei Mikroschnitten zu verwenden. Dies deshalb, weil die französische Arzneimittelbehörde AFSSAPS zu dem Ergebnis kam, dass man über die gesunde Haut etwa 0,5%, über beschädigte Haut dagegen bis zu 18% des Aluminiums aufnimmt (Spektrum.de).

Ich habe für mich auf jeden Fall entschieden, kein Deo mit Aluminium mehr zu verwenden. Da ich zudem auch auf Plastik verzichten möchte, benutze ich momentan das Wildrosen Deo von Weleda in der Glasflasche (100 ml, ca. CHF 15). Weleda schreibt dazu: „Es enthält keine Aluminiumsalze und ist frei von synthetischen Konservierungs-, Farb- und Duftstoffen“. Leider hat das Deo einen Plastikverschluss samt Plastik-Sprühsystem und ist somit noch nicht ganz perfekt. Ich bin dennoch zufrieden mit dem Produkt.

P1060261

Welches Deo verwendest Du? Oder wäre es sogar noch besser, komplett auf Deo’s zu verzichten – so wie es Dr. Philippa Darbe seit über 15 Jahren tut?

10 Gedanken zu „Aluminium in Deo’s

  1. Ich verwende eine Art Deostein von Lush und bewahre diesen in einer Aludose auf. Kann man ohne unnötige Verpackung kaufen (in Papier eingewickelt) und lässt sich so auch in den Urlaub mitnehmen.

    Like

    1. Hallo Sonne! Danke für Deinen Kommentar. Habe auf der Lush-Seite nachgelesen: „Wir geben keine synthetischen Antitranspirants aus Aluminiumverbindungen hinzu“. Zu den Alu-Dosen schreiben sie: „Aus 98% recycliertem Aluminium“.

      Like

  2. Liebe Nicole!

    Das Thema Deo verfolgt mich auch schon einige Zeit. Ich habe in letzter Zeit die Deocreme von Soapwallakitchen verwendet. Ist ein super Deo, leider in den USA produziert und in einer Plastikdose verpackt.

    Nun bin ich auf das Deo von Ponyhütchen gestoßen, produziert in Deutschland und der Schweiz, also regionaler und genau so gut, wie das von Soapwallakitchen und noch dazu Handarbeit und vegan. Leider ist auch das in einem Plastiktiegelchen mit Alusschraubverschluss abgefüllt.

    In nächster Zeit, wenn ich meine Deos aufgebraucht habe, möchte ich unbedingt selbst eines abrühren. Ich glaube, dass das ganz einfach geht. Blogbeitrag darüber gibt es dann natürlich.

    Ganz weg lassen möchte ich es (noch) nicht. Nun versuche ich erst mal, parfumfrei durch den Tag zu kommen und dann wird ich weiter sehen.

    Alles Liebe,
    Sabrina

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo,
    ich verwende ein Sprühdeo von Speick, das in einer ähnlichen Flasche daherkommt wie deines von Weleda. Der Plastiksprühkopf stört mich – einerseits – ebenfalls, aber andererseits werde ich in nächster Zeit einige Kosmetikprodukte selbst herstellen oder es zumindest versuchen, wozu ich die leere Sprühflasche sehr gut verwenden kann, sodass sie wenigstens nicht im Müll landet (z.B. Haarspray, Gesichtstonic).
    Sollte mein Sprühflaschen-Bedarf einmal gedeckt sein, werde ich mich wohl nach einer gänzlich plastikfreien Lösung umsehen.

    Viele Grüße,
    Pip

    Like

  4. Ich verwende nur dann Deo, wenn ich weiss, dass ich schwitzen werde. Also zB wenn ich Rad fahre oder längere Strecken gehe. Bei mir im Regal steht aktuell das Terra Naturi Deo Roll-on Citrus & Salbei für € 2,95 . Ist ebenfalls ohne Aluminiumsalze und vegan. Ist in Glasflasche, hat aber einen Plastikdeckel und Plastikroller.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s